Alpaka-Wollmühle
Viele Alpakahalter stellen sich die Frage:
„Wie kann man kostengünstig und an einem Ort die edle Faser von Alpakas verarbeiten?“
Bisher war es für viele Alpakahalter so, dass man die Fasern an verschieden Standorten verarbeiten ließ und dafür recht teuer bezahlen musste. Wer günstig produzieren wollte, musste eine Mindestmenge häufen und konnte dann industriell die Faser verarbeiten lassen.
Geht das nicht anders?
Die Lösung ließ nicht lang auf sich warten:
Warum gründen Alpakahalter und Investoren nicht zusammen eine Firma, kaufen eine Belfast Mini Mill und produzieren das gewünschte Endprodukt zu einem Preis, der wirtschaftlich sehr gut ist.
„Wie kann man kostengünstig und an einem Ort die edle Faser von Alpakas verarbeiten?“
Bisher war es für viele Alpakahalter so, dass man die Fasern an verschieden Standorten verarbeiten ließ und dafür recht teuer bezahlen musste. Wer günstig produzieren wollte, musste eine Mindestmenge häufen und konnte dann industriell die Faser verarbeiten lassen.
Geht das nicht anders?
Die Lösung ließ nicht lang auf sich warten:
Warum gründen Alpakahalter und Investoren nicht zusammen eine Firma, kaufen eine Belfast Mini Mill und produzieren das gewünschte Endprodukt zu einem Preis, der wirtschaftlich sehr gut ist.
Es sollte ein innovatives Projekt entstehen, was nachhaltig ohne große Ausgaben und zu einem fairen Preis jedermann erlaubt, seine Faser auch in Kleinstmengen verarbeiten zu lassen!
Es folgten Wochen und Monate der Vorbereitung, lange Abende, aufregende Diskussionen, stundenlange Telefonate und E-Mails, unzähligen Sitzungen mit Steuerberatern und Gründungsspezialisten.
Und im März 2011 war es dann vollbracht. Eine bedeutende Gruppe von Alpakahaltern und Investoren folgte dem Ruf in die schöne Südoststeiermark und verfolgten gespannt die Projektpräsentation mit Besichtigung der zukünftigen Produktionsstätte.
Es folgten Wochen und Monate der Vorbereitung, lange Abende, aufregende Diskussionen, stundenlange Telefonate und E-Mails, unzähligen Sitzungen mit Steuerberatern und Gründungsspezialisten.
Und im März 2011 war es dann vollbracht. Eine bedeutende Gruppe von Alpakahaltern und Investoren folgte dem Ruf in die schöne Südoststeiermark und verfolgten gespannt die Projektpräsentation mit Besichtigung der zukünftigen Produktionsstätte.
Es war ein voller Erfolg und die Sache war beschlossen.
Die „Alpaka-Wollmühle“ war geboren.
Im April 2012 nahm die Alpaka-Wollmühle ihren Betrieb auf.
An dieser Stelle danken wir allen Beteiligten für ihre Arbeit und Zeit, welche sie in dieses großartige Projekt investiert haben.
Allen Interessierten stehen wir für Fragen und Informationen jederzeit gerne zur Verfügung und freuen uns, Sie in unserem Kundenstamm begrüßen zu dürfen!
Die „Alpaka-Wollmühle“ war geboren.
Im April 2012 nahm die Alpaka-Wollmühle ihren Betrieb auf.
An dieser Stelle danken wir allen Beteiligten für ihre Arbeit und Zeit, welche sie in dieses großartige Projekt investiert haben.
Allen Interessierten stehen wir für Fragen und Informationen jederzeit gerne zur Verfügung und freuen uns, Sie in unserem Kundenstamm begrüßen zu dürfen!